An der TU Darmstadt ist Soziologie als eigenständiger Studiengang vertreten. Neben dem BA Studiengang (Bachelor of Arts) Soziologie und dem darauf aufbauenden MA Studiengang (Master of Arts) Soziologie bietet die TU Darmstadt noch die Möglichkeit eines JBA Studiengangs (Joint BA) Soziologie, also eines Soziologie-Studiums in Kombination mit einem weiteren Fach.
Alle Studiengänge bieten ein fundiertes, breit angelegtes Studium des Fachs Soziologie verbunden mit der Möglichkeit der Vertiefung in drei thematischen Schwerpunkten:
- Arbeit und Technik Mehr erfahren
- Stadt und Raum Mehr erfahren
- Bildung und Kultur
Ein Teilzeitstudium der genannten Studiengänge ist ebenfalls möglich.
Bei zusätzlichem Informationsbedarf zu den Studiengängen steht Ihnen die Studienberatung des Instituts zur Verfügung.
Downloads
Studienordnung BA 2019 (ab S. 188) (wird in neuem Tab geöffnet)
Modulhandbuch BA 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Weitere Informationen und Dokumente
Modulverantwortlichkeiten BA gesamt (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabellen BA 2010-2019, BA 2011-2019 sowie BA 2016-2019 finden Sie auf den Seiten des Studienbüros des FB 2
Verfahren Statistik Module, Umstellung BA Soziologie 2016 -2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Downloads
Studienordnung JBA 2019 (S. 77) (wird in neuem Tab geöffnet)
Modulhandbuch JBA 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Weitere Informationen und Dokumente
Modulverantwortlichkeiten JBA gesamt (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabellen JBA 2006-2019 sowie JBA 2013-2019 finden Sie auf den Seiten des Studienbüros des FB 2
Verfahren Statistik-Module, Umstellung B.A. Soziologie 2016 – 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Übersicht Seminare nach Fachgebieten (Stand 24.07.2019) (wird in neuem Tab geöffnet)
Downloads
Studienordnung MA 2019 (wird in neuem Tab geöffnet) (ab Seite 199)
Modulhandbuch MA 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Weitere Informationen und Dokumente
Modulverantwortlichkeiten MA gesamt (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabellen MA 2011-2019 sowie MA 2016-2019 finden Sie auf den Seiten des Studienbüros des FB 2