Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Soziologie

Prof. Dr. Ute Tellmann

Professorin für Allgemeine Soziologie / Soziologische Theorie

Kontakt

+49 6151/16-57371

+49 6151/16-57457

Raum: S3|13 311

Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt

Sprechzeiten im Sommersemester 2024

Im Sommersemester 2024 findet die Sprechstunde ab 25.04.2024 wöchentlich statt:

  • Donnerstag, 11:00 ─ 11:30 Uhr
  • Donnerstag, 14:30 ─ 15:30 Uhr

Bitte buchen Sie freie Termine in der Liste des DFN Terminplaners.

Ich bin seit April 2019 Professorin für Allgemeine Soziologie/Soziologische Theorie an der TU Darmstadt. Zuvor war ich Professorin für Politische Soziologie an der Universität Erfurt/Max-Weber-Kolleg. In Berlin, Bielefeld, Toronto (Canada) und an der Cornell University (USA) habe ich Soziologie und politische Theorie studiert. Nach Abschluss der Promotion an der Cornell University habe ich an der Universität Basel und der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Allgemeine Soziologie gelehrt.

Ich interessiere mich für kultursoziologische und historische Perspektiven, die die enge Verbindung der soziologischen Disziplin mit der Geschichte des politischen Denkens, der Geographie, Anthropologie und Philosophie hervorheben. Eine enge Verzahnung mit Wissensgeschichte und exemplarischen Fallanalysen zeichnet meine Art der Theoriebildung aus.

Forschungsinteressen

Ein übergreifendes Forschungsinteresse ist die Geschichte der ökonomischen Formen, des ökonomischen Wissens und Regierens. In meinen Forschungen zu den (postkolonialen) Genealogien der Ausdifferenzierung von Ökonomie und Politik in der Moderne habe ich Momente der Krise im 19. und 20. Jahrhundert untersucht, in denen die Vorstellung von dem, was ökonomisch ist, selbst in Frage gestellt wurde. Knappheit, Zeitlichkeit, Materialität, Notwendigkeit, Interesse und Affekt wurden dabei als Grundkategorien ökonomischer Wirklichkeitsbeschreibung neu verhandelt.

Neben der historischen Forschung beschäftige ich mich mit gegenwärtigen Formen der raumzeitlichen Ordnung des Sozialen. Im Vordergrund stehen dabei technische, visuelle und finanzielle Medien. Wie ändern moderne Finanztechniken die Erfahrung und Herstellung von Zukünftigkeit? Was ist die Kultur des Derivats? Wie hängen territoriale Grenzziehungen und globale Zirkulation zusammen? Welche Vorstellungen von Raum unterliegen den heutigen Debatten über Ökologie, Zirkulation und Metabolismus?

Im aktuellen Buchprojekt „Europe’s Debt. Biopolitics of a Financialized Habitat“ gehe ich der Frage nach, wie die Formen finanzialisierter Schulden die Konturen und Elemente einer biopolitischen Regierung der Gegenwart neu bestimmen.

Forschungsschwerpunkte

  • Raumzeit der Gegenwart – Ökologie, Infrastruktur, Finanztechnik, Zonierung
  • Genealogien des Ökonomischen
  • Öffentlichkeit – Sichtbarkeit und Wissen
  • Habitat als Pfand – Schulden, Kollektivität und materielle Demokratie
  • 2020: Beyond performativity: Material Futures of Finance. Economy and Society (49)3, 345–363. DOI: 10.1080/03085147.2020.1736837
  • 2020: „Zirkulation. Einleitung in den Schwerpunkt." In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Jg. 13, Heft 23 (2/2020): Zirkulation, 10–19. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/14820 (zusammen mit Malte Hagener und Sven Opitz). Gemeinsame Herausgabe des Schwerpunkts in der Zeitschrift für Medienwissenschaft 13 (23), 2/2020: „Zirkulation. Mediale Ordnungen von Kreisläufen” (mit Malte Hagener und Sven Opitz).