Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Soziologie

Stephanie Knuth M.A.

Kultur- und Wissenssoziologie

Arbeitsgebiet(e)

Kultur- und Wissenssoziologie, Projekt: Architekturen des Ordnens

Kontakt

work +49 (0)69 798 2870

Work S3|13 332
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt

  • Wissenschafts- und Hochschulforschung
  • Geschlechterforschung
  • Praxistheorien
  • Feministische Theorie

Dissertationsprojekt

Die vergeschlechtlichte Ordnung in den fachlichen Orientierungen des zeitgenössischen Architekturberufes

2023: Borree, Sarah / Knuth, Stephanie / Röger, Moritz (Hg.): Metaphorical Practices in Architecture. Metaphors as Method and Subject in the Production of Architecture. London: Routledge.

2019: Der Umgang von Soziologie-Professor_innen mit Habitus-Struktur-Konflikten. Eine praxeologisch-empirische Rekonstruktion. In: Soziologie, Zeitschrift der DGS, Jahrgang 48, Heft 3, Campus Verlag, Frankfurt a.M., S. 317-335.

Vorträge

5-7 November 2020

Konferenzorganisation der internationalen digitalen Konferenz Architecture_Metaphor des LOEWE Schwerpunktes „Architekturen des Ordnens“

12/2021:

Posterpräsentation: „Die vergeschlechtlichte Ordnung in den fachlichen Orientierungen des zeitgenössischen Architekturberufs“, Online-Fachkonferenz: Staying with the Trouble – 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen.

Seit 2020: Doktorandin am Institut für Soziologie, Fachgebiet Kultur- und Wissenssoziologie an der TU Darmstadt.

Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Loewe-Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens. Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen“.

2014-2018: Studium Master of Arts Soziologie mit Schwerpunkt Sozialpsychologie und Geschlechterverhältnisse an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Titel der Master-Thesis: Der Umgang von Soziologie-Professor_innen mit Habitus-Struktur-Konflikten. Eine praxeologisch-empirische Rekonstruktion.

2014-2018: Interdisziplinäres Studienprogramm Gender Studies des Cornelia Goethe Centrums der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

2010-2014: Studium Bachelor of Arts Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Technik und Wahlpflichtfach Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.

Titel der Bachelor-Thesis: Positionen und Perspektiven feministischer Epistemologie: Poststrukturalistischer und materialistischer Feminismus zwischen Kritik und Affirmation.

Während des Studiums

10/2012 – 10/2013 Tutorin für „Theorie und Gesellschaft“ am Institut für Soziologie TU Darmstadt bei Prof. Dr. Helmuth Berking.

10/2011 – 04/2012 Tutorin für „Theorie und Gesellschaft“ am Institut für Soziologie TU Darmstadt bei Prof.'in Dr. Martina Löw.

10/2010-04/2011 Tutorin für „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ am Institut für Soziologie TU Darmstadt bei Prof. Dr. Michael Hartmann.

12/2018 – 12/2019 Projektmitarbeit Industriegewerkschaft Metall Vorstand: Funktionsbereich Organisation, Ressort Strategische Veränderungsprojekte.

12/2018 Erwachsenenbildung Bildungsurlaub VHS Frankfurt „Feminismus in moderner Perspektive. Die Zweite und Dritte Frauenbewegung“ mit Tatjana Botzat.

06/2018 – 11/2018 Praktikum Industriegewerkschaft Metall Vorstand: Funktionsbereich Organisation, Ressort Strategische Veränderungsprojekte.

12/2016 Erwachsenenbildung Bildungsurlaub VHS Frankfurt „Über den Umgang mit Fremdheit, Flucht und Migration“.

2015, 2016 Kompetenzerfassung für die Jugendhilfe der Carl-von-Weinberg-Schule der OE Jugendsozialarbeit des Internationalen Bundes.