Die Kultur- und Wissenssoziologie geht davon aus, dass das, was wir wissen, wie wir denken und welche alltäglichen Handlungsweisen daraus hervorgehen, nicht einfach auf individuellen Vorlieben oder objektiven Fakten beruhen. Wissen, Denken und Handeln, so wie auch Vorlieben und Überzeugungen werden als kulturell verankerte soziale Phänomene betrachtet. Auf dieser Grundlage lässt sich mit soziologischen Methoden untersuchen, wie diese Phänomene gesellschaftlich geprägt sind und wie sie mit unserer Stellung in der Gesellschaft und den darin wirkenden sozialen Machtverhältnissen zu einer bestimmten Zeit zusammenhängen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen u. a. zu nachfolgenden Fragen:
Technische Universität Darmstadt
Institut für Soziologie
Landwehrstraße 48/50
64293 Darmstadt
Sekretariat:
Cordula Neidhart
Raum S4/22 Zimmer 117
Tel.: +49 6151/16-57374
E-Mail:
sekretariat-paulitz(at)ifs.tu-darmstadt.de